Kontakt

Lüftungsanlagen sorgen für ein angenehmes Wohnklima

Ob Sie sich in Ihren vier Wänden wohlfühlen, hängt entscheidend vom Raumklima ab. Dabei spielen Luftqualität und Luftfeuchtigkeit eine große Rolle. Als erfahrenes Fachhandwerksunternehmen sind wir die perfekten Ansprechpartner für die Installation von Lüftungsanlagen.

Die Installation einer Lüftungsanlage von Ihrem Fachbetrieb erhöht die Wohnqualität:

  • Energieersparnis
  • Insektenschutz und Pollenabwehr
  • Filtern von Gerüchen, Qualm und Feinstaub
  • angenehmeres Raumklima
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • hoher Bedienungskomfort
  • keine Lärmbelästigung beim Betrieb
Lüftungsanlagen

Allein unsere Gegenwart in einem Raum lässt die Luftfeuchtigkeit deutlich ansteigen. Aber auch Tätigkeiten wie Kochen, Wischen, Duschen oder das Öffnen der gerade durchgelaufenen Spülmaschine tragen dazu bei. Ist Ihnen bewusst, dass in einem durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt täglich bis zu 15 Liter Wasserdampf „entlüftet“ werden müssen? Je nach Lufttemperatur kann die Luft mehr oder weniger Wasserdampf aufnehmen. Steigt die Luftfeuchtigkeit zu stark an oder fällt die Lufttemperatur ab, schlägt sich Kondenswasser an den kältesten Oberflächen des Raumes nieder. An Spiegeln, Fensterflächen oder an Flächen mit wenig Luftbewegung, z.B. hinter Schränken, sammelt sich die Feuchtigkeit. Um Schimmelbildung vorzubeugen, sollte die Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und maximal 60 Prozent liegen. Mit einer Lüftungsanlage können Sie dafür sorgen, dass diese Werte eingehalten werden.

Kontrollierte Wohnraumlüftung: gesundes Wohnklima im ganzen Haus

Die kontrollierte Wohnraumlüftung ist im Neu- oder Altbau einsetzbar und heutzutage die ideale Lösung um den Wohnkomfort zu steigern, die Wohnsubstanz zu erhalten und das Haus aufzuwerten. Mit den modernen Lüftungsanlagen erfolgt die kontrollierte Wohnraumlüftung automatisch und ermöglicht Ihnen dank dem hohen Bedienungskomfort die perfekte Kontrolle über das Wohnklima in Ihrem Zuhause. In unserer Beratungswelt erhalten Sie weitere Informationen über Lüftungsanlagen für den privaten oder den gewerblichen Einsatz.

Dezentrale Wohnraumlüftung

Die dezentrale Wohnraumlüftung ermöglicht die permanente Frischluftzufuhr, sodass Sie stets in gesunder Luft leben und arbeiten. Bei der konventionellen Stoßlüftung entweicht die durch die Heizung erwärmte Raumluft einfach nach draußen. Im Anschluss wird ein erneutes Aufheizen erforderlich, das zu einem Anstieg der Heizkosten führt. Die dezentrale Wohnraumlüftung vermeidet dieses Problem. Mit einer modernen Lüftungsanlage wird einerseits die Frischluftzufuhr ermöglicht und gleichzeitig erfolgt eine Wärmerückgewinnung. Erreicht wird das durch ein einfaches Prinzip: Zuerst wird die verbrauchte, warme Luft gespeichert und erst in einem zweiten Schritt nach Draußen geleitet. Auf diese Weise werden effektiv Energiekosten gespart.

Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Lüftungsanlagen verbrauchen etwas Strom, jedoch sparen Sie im Vergleich dazu viel mehr Heizkosten ein, wenn Sie eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung einsetzen. Es gibt verschiedene Verfahren, um eine Wärmerückgewinnung zu erhalten. Welches System sich am besten eignet, hängt von den räumlichen Verhältnissen ab. Jedoch sollten Sie immer darauf achten, dass Sie eine Lüftungsanlage mit einem Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung von 80 Prozent oder höher installieren lassen. Als kompetenter Fachbetrieb bieten wir Ihnen die perfekte Lösung für Ihren speziellen Bedarf.

Lüftungsanlage nachrüsten: Steigern Sie den Immobilienwert Ihres Hauses

Im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung ist es nicht schwierig, eine moderne Lüftungsanlage in ein bestehendes Gebäude zu installieren. Eine gute Lösung bieten dezentrale Lüftungsanlagen zum Nachrüsten. Grundsätzlich sollten bei der Wahl der Lüftungsanlage die bisherigen baulichen Gegebenheiten und die zukünftigen Anforderungen berücksichtigt werden. Gerade bei Sanierungen wird oft auf eine effiziente Heizung, doppelverglaste Fenster und gedämmte Wände geschaut. Dabei wird häufig vergessen, dass bei einer dichten Wohnung verstärkt gelüftet werden muss, weil die Feuchtigkeit im Haus nicht mehr anderes hinausbefördert werden kann. Wer nicht genug lüftet, der riskiert Schimmelbildung und Schäden an der Bausubstanz. Wird jedoch oft gelüftet, entweicht leider viel Heizungswärme durch die offenen Fenster nach draußen. Lüftungsanlagen schaffen da Abhilfe und bieten viele weitere Vorteile.

Bei einer Sanierung sollten Sie also eine Lüftungsanlage samt Lüftungsschächten direkt mit einplanen. Wenn keine Komplettsanierung ansteht, eignen sich z. B. Einzellüfterlösungen in Räumen, in denen viel Feuchtigkeit (Badezimmer, Hauswirtschaftsraum oder Küche) entsteht. Solche Lüftungsanlagen lassen sich relativ einfach nachrüsten, ohne dass Lüftungskanäle durch das ganze Haus gezogen werden.

Überzeugen Sie sich von unserem breiten Angebot im Bereich der Lüftungsanlagen:

  • Lüftungsanlagen für Neubauten
  • Lüftungsanlagen zum Nachrüsten
  • Beratung hinsichtlich der Fördermittel
  • Wartung und Reparatur

Möchten Sie eine Lüftungsanlage einbauen lassen? Wir beraten Sie kompetent. Rufen Sie an!


Richtig Lüften und Heizen

Richtig Lüften und Heizen - Tipp

Durch richtiges Lüften und Heizen können Sie Geld bei der Heiz­kosten­abrechnung sparen und Ihr Heim vor Schim­mel schützen.

Wartung von Lüf­tungs­an­la­gen

Zentrale Lüftungsanlage

Damit Lüftungs­anlagen hygienisch und effizient arbeiten, müssen sie regel­mäßig gewartet werden. Wir sagen Ihnen warum.